Schallschutz Vorhang - Effektive Lärmreduzierung für Ihre Räume
Hochwertige Schallschutzvorhänge reduzieren Lärm um bis zu 25 dB. Perfekt für Wohnräume, Büros und Studios. Einfache Montage ohne bauliche Veränderungen.
Was ist ein Schallschutzvorhang?
Ein Schallschutzvorhang ist eine spezielle textile Lösung zur Lärmreduzierung, die aus mehreren schallabsorbierenden Schichten besteht. Diese Vorhänge kombinieren schwere, dichte Materialien mit schallabsorbierenden Zwischenschichten, um unerwünschte Geräusche effektiv zu dämpfen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Vorhängen verfügen Schallschutzvorhänge über eine deutlich höhere Flächenmasse (200-500 g/m²) und spezielle akustische Eigenschaften, die sie zur idealen Lösung für Lärmprobleme machen - ohne bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen.
Vorteile von Schallschutzvorhängen
Lärmreduzierung bis 25 dB
Effektive Dämpfung von Außengeräuschen
Keine Baumaßnahmen
Einfache Montage an vorhandenen Gardinenstangen
Kostengünstig
Preiswerte Alternative zu baulichem Schallschutz
Wärmeisolierung
Zusätzliche Energieeinsparung im Winter
Designvielfalt
Große Auswahl an Farben und Mustern
Flexibel
Bei Umzug einfach mitzunehmen
Arten von Schallschutzvorhängen
Akustikvorhang (3-Schicht-System)
- • Außenschicht: Dekorativer Stoff, große Designauswahl
- • Mittelschicht: Schwere Akustikmatte (200-300 g/m²)
- • Innenschicht: Schallabsorbierender Vliesstoff
Dämmwert: 15-20 dB | Preis: 80-150 €/m²
Technische Eigenschaften
Schallabsorption nach Frequenz
Frequenz | Absorption |
---|---|
125 Hz (Tiefe Töne) | 0.15 - 0.25 |
500 Hz (Mittlere) | 0.35 - 0.55 |
2000 Hz (Hohe) | 0.65 - 0.85 |
4000 Hz (Sehr hohe) | 0.75 - 0.95 |
Wichtige Kennwerte
- • NRC-Wert: 0.60 - 0.85 (Noise Reduction Coefficient)
- • Flächengewicht: 200 - 600 g/m²
- • Schallpegeldifferenz: 15 - 25 dB(A)
- • Wärmedurchgang: U-Wert Verbesserung um 20-30%
- • Lichtdurchlässigkeit: 0 - 5% (blickdicht)
Montage & Installation
Wandmontage
- 1. Robuste Gardinenstange (Ø 28-35mm) wählen
- 2. Wandhalterungen mit Dübeln befestigen
- 3. Abstand zur Wand: mind. 10 cm
- 4. Vorhang mit Ösen oder Gleiter aufhängen
- 5. Bodenabstand: 1-2 cm lassen
Deckenmontage
- 1. Deckenschiene für schwere Vorhänge
- 2. Tragfähigkeit prüfen (mind. 50 kg/m)
- 3. Laufwagen mit Rollen verwenden
- 4. Elektrische Systeme für große Vorhänge
- 5. Überlappung von 10-15 cm einplanen
💡 Tipp: Für maximale Wirkung sollte der Vorhang 20-30 cm breiter als das Fenster sein und in Falten gelegt werden (Faktor 1.5-2x der Fensterbreite).
Ideale Einsatzbereiche
Wohnbereich
- • Schlafzimmer
- • Wohnzimmer
- • Kinderzimmer
- • Home Office
Gewerbe
- • Büros
- • Konferenzräume
- • Arztpraxen
- • Hotels
Spezial
- • Tonstudios
- • Heimkino
- • Musikzimmer
- • Therapieräume
Häufige Fragen zu Schallschutzvorhängen
Wie viel dB reduziert ein Schallschutzvorhang?
Ein hochwertiger Schallschutzvorhang kann den Schallpegel um 15-25 dB reduzieren. Die tatsächliche Dämmung hängt vom Material, der Dicke und der fachgerechten Montage ab. Eine Reduzierung um 10 dB wird subjektiv als Halbierung der Lautstärke wahrgenommen.
Kann ich Schallschutzvorhänge waschen?
Die meisten Schallschutzvorhänge sind waschbar. Leichte Modelle bis 30°C in der Maschine, schwere Vorhänge sollten professionell gereinigt werden. Beachten Sie immer die Pflegehinweise des Herstellers, um die akustischen Eigenschaften zu erhalten.
Vorhang oder baulicher Schallschutz?
Schallschutzvorhänge sind ideal für Mietwohnungen und temporäre Lösungen (15-25 dB Dämmung). Baulicher Schallschutz (Fenster, Wände) erreicht 30-50 dB, ist aber teurer und aufwändiger. Oft ist eine Kombination beider Methoden am effektivsten.
Berechnen Sie Ihren Schallschutz-Bedarf
Nutzen Sie unseren kostenlosen Rechner, um die optimale Lösung für Ihre Räume zu finden.