Schallschutz Büro - Produktive Arbeitsumgebung schaffen

Professionelle Akustiklösungen für Büros und Arbeitsplätze. Reduzieren Sie Lärm, verbessern Sie die Konzentration und steigern Sie die Produktivität um bis zu 40%.

Warum Schallschutz im Büro essentiell ist

Lärm ist der Produktivitätskiller Nr. 1 im Büro. Studien zeigen, dass Mitarbeiter durch schlechte Akustik bis zu 66% ihrer Arbeitszeit durch Unterbrechungen verlieren. Mit professionellem Schallschutz steigern Sie nicht nur die Produktivität, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit erheblich.

Die DIN 18041 und ASR A3.7 definieren klare Anforderungen an die Raumakustik in Büros. Eine Nachhallzeit von 0,5-0,8 Sekunden und ein Grundgeräuschpegel unter 35 dB(A) sind optimal für konzentriertes Arbeiten.

Lärmquellen im Büro

Telefongespräche55-65 dB
Tastaturen50-60 dB
Drucker/Kopierer60-70 dB
Klimaanlage40-50 dB
Gespräche60-65 dB

Akustiklösungen nach Bürokonzept

🏢

Großraumbüro

  • • Akustikdecken (NRC 0.9)
  • • Schallabsorber an Wänden
  • • Trennwände zwischen Arbeitsplätzen
  • • Teppichboden

Ziel: Nachhallzeit < 0,6s

🚪

Einzelbüro

  • • Wandabsorber
  • • Schallschutztür (42 dB)
  • • Akustikbilder
  • • Deckensegel

Ziel: Grundpegel < 35 dB(A)

💼

Konferenzraum

  • • Breitbandabsorber
  • • Bassfallen in Ecken
  • • Diffusoren
  • • Akustikvorhang

Ziel: STI > 0,6

Schallschutz-Produkte fürs Büro

Deckenlösungen

Akustikdecken

Mineralfaser oder Gipskarton, NRC 0.7-0.95

40-80 €/m²

Deckensegel

Freihängend, Design-Element, αw 0.9

150-300 €/Stück

Baffeln

Vertikale Absorber, hohe Absorption

80-150 €/m²

Wandlösungen

Akustikpaneele

Holz, Filz oder Stoff, NRC 0.6-0.85

60-150 €/m²

Akustikbilder

Dekorativ, individuell bedruckbar

200-500 €/Stück

Pinnwände

Funktional + akustisch wirksam

150-300 €/Stück

Akustikbedarf für Ihr Büro berechnen

10 Personen

Empfohlene Maßnahmen

Benötigte Absorptionsfläche

50

Anzahl Akustikpaneele (1x2,5m)

20 Stück

Geschätzte Investition

1,700

Hinweis: Dies ist eine Schätzung. Eine professionelle Akustikmessung liefert präzise Werte für Ihre Raumsituation.

Arbeitsplatz-Zonierung mit Schallschutz

Focus Zone

< 40 dB

  • Einzelarbeitsplätze
  • Schallschutzkabinen
  • Maximale Absorption

Collaboration

45-55 dB

  • Meeting-Bereiche
  • Absorber + Diffusoren
  • Flexible Trennwände

Phone Booth

< 35 dB

  • Telefonkabinen
  • Vollständige Dämmung
  • Belüftung integriert

Social Area

55-65 dB

  • Pausenbereich
  • Teilabsorption
  • Abstand zu Focus Zone

Return on Investment

Produktivitätssteigerung durch Schallschutz

  • Konzentrationsfähigkeit+48%
  • Fehlerquote-52%
  • Mitarbeiterzufriedenheit+37%
  • Krankenstand-30%

Amortisation

Bei durchschnittlichen Investitionskosten von 100-200 €/m² amortisiert sich professioneller Büro-Schallschutz bereits nach:

6-12

Monate

Durch gesteigerte Produktivität und reduzierte Fehlzeiten

Gesetzliche Anforderungen

📋 ASR A3.7 - Lärm

TätigkeitMax. dB(A)
Konzentrierte Arbeit35-45
Routine-Büroarbeit45-55
Einfache Tätigkeiten55-70

📐 DIN 18041

Hörsamkeit in Räumen - Anforderungen und Hinweise für die Planung

  • • Nachhallzeit: 0,5-0,8 s
  • • STI (Sprachverständlichkeit): > 0,6
  • • A/V-Verhältnis: 0,25-0,35

Häufige Fragen zum Büro-Schallschutz

Was kostet Schallschutz fürs Büro pro Arbeitsplatz?

Die Kosten liegen zwischen 500-2000 € pro Arbeitsplatz, abhängig vom Bürokonzept und der gewünschten Akustikqualität. Für ein Großraumbüro mit 10 Arbeitsplätzen sollten Sie mit 5.000-15.000 € rechnen. Die Investition amortisiert sich durch gesteigerte Produktivität meist innerhalb eines Jahres.

Welche Schallschutzmaßnahmen sind im Büro am effektivsten?

Die Kombination macht's: Akustikdecke (reduziert Nachhall um 60%), schallabsorbierende Trennwände zwischen Arbeitsplätzen (dämpfen direkte Schallübertragung), Teppichboden (reduziert Trittschall) und Wandabsorber (verbessern Sprachverständlichkeit). Einzelmaßnahmen bringen oft nur 20-30% Verbesserung.

Kann ich Schallschutz im Büro nachrüsten?

Ja, die meisten Akustiklösungen lassen sich problemlos nachrüsten: Deckensegel und Wandabsorber werden einfach montiert, mobile Trennwände sind flexibel positionierbar, Akustikvorhänge können ohne bauliche Veränderungen installiert werden. Die Nachrüstung erfolgt meist ohne Betriebsunterbrechung.

Optimieren Sie Ihre Büroakustik

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und steigern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter.